Immobilienmakler für Hamburg Groß Borstel


Immobilienbewertung Groß Borstel

Möchten Sie wissen, wie viel Ihr Haus wert ist in Hamburg Groß Borstel?

Wohnungsmakler und Hausmakler für Groß Borstel

Sie möchten Ihre Immobilie zum einem sehr guten Preis verkaufen? Für einen erfogreichen Verkauf in Groß Borstel bedarf es einer marktgerechten und objektiven Bewertung Ihrer Immobilie. Wohnen im Norden ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung und Immobilienverkauf in Groß Borstel. Profitieren Sie als Eigentümer von unserer langjährigen Erfahrung, exzellenten Ortskenntnis und top Qualifizierung. Wir unterstützen Sie diskret und unverbindlich bei der Wertermittlung und den Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg Groß Borstel. Wir sind erfolgreicher Immobilienmakler in Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrungen!

Wie das geht? Ganz einfach: Nutzen Sie unser bequem zu bedienendes Wertermittlungs-Tool auf dieser Seite. Damit können Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie schnell und einfach übertragen. Wir ermitteln dann den realistischen Marktwert für Ihren Immobilienverkauf in Groß Borstel und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Dieser Service ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter 040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter anfrage@wohnen-im-norden.de

Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage

Maklerbüro mit Sachverstand gesucht? Tel.: 040 - 866 29 199

Wissenswertes über Bauwerke in Groß Borstel

Das Stavenhagenhaus ist ein barocker Backsteinbau aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Seit 1651 hatten wohlhabende Hamburger Bürger den Frustberg in Groß Borstel zu ihrem Sommersitz gewählt. Etwa 50 Jahre später war der Park im Besitz des Platwerkers (Tuchhändlers) Eybert Tiefbrunn, der an die Stelle der alten Reetdachkate ein herrschaftliches Backsteinhaus, das heutige Stavenhagenhaus, errichtete. Über der Eingangstür ist das Relief seines Familienwappens zu sehen, das die Jahreszahl 1703 trägt.
Eine verspätete Eigentumsübertragung von seinem Vorgänger Johann John auf Eybert Tiefbrunn im Jahr 1704 ließ zunächst den Eindruck entstehen, dass bereits Johann John der Erbauer des Backsteinhauses sei. Ein Dokument des Klosters St. Johannes besagt jedoch, dass Tiefbrunn schon 1702 eine Anzahl Bäume im Frustbergpark für den Bau des Hauses fällen ließ und damit auch im Besitz des Parks gewesen sein muss.
Er hinterließ mit diesem Herrenhaus ein baugeschichtlich seltenes Beispiel eines Barockhauses aus seiner Zeit. Von 1794 bis 1822 war das Herrenhaus Sommersitz der Bankiersfamilie Berenberg-Gossler und ein Treffpunkt der Hamburger Gesellschaft. Im 19. Jahrhundert gehörten zu dem Anwesen 6,05 Hektar Land. Seit 1928/29 ist die Stadt Hamburg Eigentümerin, der Bau steht seit 1937 unter Denkmalschutz. Der Grundbesitz schrumpfte bis 1957 auf 4.800 Quadratmeter zusammen. 1962 wurde das Haus zu Ehren des niederdeutschen Dichters Fritz Stavenhagen auf den Namen Stavenhagenhaus getauft. Es dient als Stadtteilkulturzentrum und Veranstaltungsort für Musikkonzerte. Bis März 1998 befand sich im ersten Stock eine öffentliche Bücherei.
In den Jahren 1927–29 erbaute Fritz Schumacher in der Borsteler Chaussee 301 das erste staatliche Altenheim in Hamburg.

An der Ecke Borsteler Chaussee / Schrödersweg steht die Kirche St. Peter, ein das Zentrum des Stadtteils prägendes Gebäude, das typisch für den Kirchenbau der Nachkriegszeit in Hamburg ist. In Groß Borstel liegt Hamburgs innenstadtnächstes Naturschutzgebiet, das Eppendorfer Moor. Es handelt sich dabei um einen Erlen- und Birkenbruchwald mit Nieder- und Hochmoorflächen, die vom Naturschutzbund Deutschland von Strauchbewuchs freigehalten werden, um die Restbestände von Lungen-Enzian und Glockenheide zu erhalten. Das Eppendorfer Moor ist das größte innerstädtische Moor Mitteleuropas. Quelle: Wikipedia
Immobilienverkauf Groß Borstel Tel.: 040 - 866 29 199

Verschenken Sie kein Geld

Sehr oft stimmen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Marktgegebenheiten überein. Die Folge: Ein zu niedriger Wertansatz bedeutet eine unnötige finanzielle Schlechterstellung für Sie. Mit jahrelanger Erfahrung hilft Wohnen im Norden Ihnen, Ihr Verkaufsobjekt professionell und neutral zu bewerten. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart.

Warum ein zu hoher Preis schädlich ist

Ist Ihre Preisforderung anfangs zu hoch, verlängert sich unnötig die Verkaufsdauer. Zudem verlieren potenzielle Käufer mit der Zeit das Interesse an Ihrer Immobilie. Damit der Erlös mit verstreichender Zeit nicht weniger wird, ist die Ermittlung des richtigen Marktpreises entscheidend. Wir kennen die Werte umliegender Objekte genau und helfen Ihnen kompetent bei der Wertermittlung.

Schnelle Vermittlung dank Datenbank

Wohnen im Norden vermarktet seit vielen Jahren Immobilien aller Art und verfügt über eine große und gepflegte Datenbank mit geprüften Interessenten. Verlieren Sie daher keine Zeit an unseriöse Käufer und überlassen uns die Veräußerung Ihres Objektes. Eventuell haben wir bereits den passenden Käufer für Ihre Immobilie.

Gut beraten - Tipps für den privaten Verkauf

Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich handelt - beim Verkauf gilt es viel zu beachten. Auch eine gründliche Vorbereitung ist notwendig. Wohnen im Norden gibt viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Objekt erfolgreich verkaufen können. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Immobilie in Groß Borstel kostenfrei bewerten mit dem Wertermittlungs-Tool!
  • Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    5 %

    Welche Art von Immobilien möchten Sie bewerten?

  • Wohnung | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Haus | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Mehrfamilienhaus | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Grundstück | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Fläche des Grundstücks?

    < 50 m²
    > 500 m²
    350 m²
  • Wohnung | Schritt 3: Bewertung

    Haus | Schritt 3: Bewertung

    Mehrfamilienhaus | Schritt 3: Bewertung

    Grundstück | Schritt 3: Bewertung

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    100 %

    Fast geschafft.
    Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

    * Pflichtfelder
Ihr Makler für Hamburg Groß Borstel - Wohnen im Norden

Vermarktung

Wohnen im Norden bringt die Interessen von Verkäufer und Käufer in Einklang. Dieser Gedanke ... mehr

Wertermittlung

Es ist ein Irrglaube zu denken, es sei sinnvoll, beim Immobilienverkauf mit einem möglichst hohen ... mehr

Direktvermittlung

Zahlreiche Immobilien werden von uns diskret angeboten und ebenso diskret vermittelt. mehr

Besichtigungen

Bereits vor einer Besichtigung muss klar sein, ob Ihre Immobilie und der jeweilige Kaufinteressent ... mehr
Immobilienbewertung und Verkauf für Groß Borstel Tel.: 040 - 866 29 199

Immobilienmakler für Groß Borstel - wir freuen uns auf Ihre Anfrage

* Pflichtfelder

Immobilienbüro Hamburg Groß Borstel

Wohnen im Norden GmbH
Immobilienmakler Hamburg - Elbvororte
Sülldorfer Landstraße 247c
22589 Hamburg
Telefon: 040 - 866 29 199

E-Mail: anfrage@wohnen-im-norden.de
Internet: www.wohnenimnorden.de
  • Immobilienmakler Hamburg