Immobilienmakler für Hamburg Barmbek


Immobilienbewertung für Barmbek

Möchten Sie wissen, wie viel Ihr Haus wert ist in Hamburg Barmbek?

Haus verkaufen in Barmbek

Sie möchten Ihre Immobilie zum einem sehr guten Preis verkaufen? Für einen erfogreichen Verkauf in Barmbek bedarf es einer marktgerechten und objektiven Bewertung Ihrer Immobilie. Wohnen im Norden ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung und Immobilienverkauf in Barmbek. Profitieren Sie als Eigentümer von unserer langjährigen Erfahrung, exzellenten Ortskenntnis und top Qualifizierung. Wir unterstützen Sie diskret und unverbindlich bei der Wertermittlung und den Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg Barmbek.

Wie das geht? Ganz einfach: Nutzen Sie unser bequem zu bedienendes Wertermittlungs-Tool auf dieser Seite. Damit können Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie schnell und einfach übertragen. Wir ermitteln dann den realistischen Marktwert für Ihren Immobilienverkauf in Barmbek und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Dieser Service ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir sind Immobilienmakler in Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrung!
Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter 040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter anfrage@wohnen-im-norden.de


Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage

Ihr Maklerbüro für Barmbek
Tel.: 040 - 866 29 199

Barmbek und Umgebung

Barmbek, Schreibweise bis zum 27. September 1946 Barmbeck, war ein Dorf im Nordosten Hamburgs, von 1874 bis 1894 Vorort und bis 1951 Stadtteil. Seit 1951 gliedert sich das Gebiet in die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg.
Wie bei vielen Dörfern waren die genauen Abgrenzungen zu den Nachbarorten ursprünglich nicht genau festgelegt. Lediglich zum auch dem Hospital zum Heiligen Geist gehörenden Eilbek bestand mit dem Unterlauf der Wandse, hier Eilbek genannt, eine natürliche Grenze. Die Grenze nach Hinschenfelde wurde am 14. Juli 1365 in einem Vergleich zwischen dem Hospital als Grundherr Barmbeks und den Eigentümern Hinschenfeldes, den Brüdern Henneke und Emeke von Strutz dergestalt festgelegt, „dat de helffte des Moeres, de dar geiht an das Barnebeker Felt, und dat holdt, dat de Kyfhorn geheeten is, vorschrefen, de scholen blifen ewiglick by dem Dorpe Barnebeke und by dem Huse des hilligen Geistes tho Hamborch“.Die Straße Kiefhörn ist bis heute die Grenze von Dulsberg nach Wandsbek.
Nach Winterhude hin wurde die Dorfgrenze erstmals 1726 zwischen den Bauern beider Dörfer vereinbart. Sie verlief damals im Ostteil des heutigen Stadtparks. Mit Anlage der Bahn-Trasse Anfang des 20. Jahrhunderts wurde diese im Norden zur Stadtteilgrenze, während südlich der Hellbrookstraße bis zur Osterbek nunmehr die Saarlandstraße die Grenze bildet. Die Grenzen nach Alsterdorf, Steilshoop und Bramfeld wurden 1773 festgelegt, wobei im Zuge des späteren Baues des Krankenhauses noch ein kleines Stück Alsterdorfer Gemarkung an Barmbek fiel.
Die lange umstrittene Grenze zwischen Barmbek und Uhlenhorst war 1744 durch eine Vereinbarung zwischen dem Hospital zum Heiligen Geist als Barmbeker Grundherren und dem Hamburger Rath auf die Westseite der heutigen Bachstraße festgelegt worden. Der zu diesem Zweck ausgehobene Graben wurde jedoch von den Barmbekern, die ihr Vieh auch weiterhin jenseits dieser Grenze weiden lassen wollten, wieder zugeworfen. Sie setzte sich jedoch schlussendlich durch.[3] Während der NS-Zeit, als das gesamte Gebiet bereits bebaut war, wurde die Grenze an den Winterhuder Weg verlegt, wo sie sich auch heute noch befindet.
Mit Wirkung zum 11. Mai 1951 wurden durch das Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg (1949) die damaligen Bezirke Barmbeck-Südwest und -Südost anders aufgeteilt und es entstanden die Stadtteile Barmbek-Süd und Dulsberg.Quelle Wikipedia
Immobilienverkauf Barmbek Tel.: 040 - 866 29 199

Verschenken Sie kein Geld

Sehr oft stimmen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Marktgegebenheiten überein. Die Folge: Ein zu niedriger Wertansatz bedeutet eine unnötige finanzielle Schlechterstellung für Sie. Mit jahrelanger Erfahrung hilft Wohnen im Norden Ihnen, Ihr Verkaufsobjekt professionell und neutral zu bewerten. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart.

Warum ein zu hoher Preis schädlich ist

Ist Ihre Preisforderung anfangs zu hoch, verlängert sich unnötig die Verkaufsdauer. Zudem verlieren potenzielle Käufer mit der Zeit das Interesse an Ihrer Immobilie. Damit der Erlös mit verstreichender Zeit nicht weniger wird, ist die Ermittlung des richtigen Marktpreises entscheidend. Wir kennen die Werte umliegender Objekte genau und helfen Ihnen kompetent bei der Wertermittlung.

Schnelle Vermittlung dank Datenbank

Wohnen im Norden vermarktet seit vielen Jahren Immobilien aller Art und verfügt über eine große und gepflegte Datenbank mit geprüften Interessenten. Verlieren Sie daher keine Zeit an unseriöse Käufer und überlassen uns die Veräußerung Ihres Objektes. Eventuell haben wir bereits den passenden Käufer für Ihre Immobilie.

Gut beraten - Tipps für den privaten Verkauf

Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich handelt - beim Verkauf gilt es viel zu beachten. Auch eine gründliche Vorbereitung ist notwendig. Wohnen im Norden gibt viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Objekt erfolgreich verkaufen können. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Immobilie in Barmbek kostenfrei bewerten
  • Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    5 %

    Welche Art von Immobilien möchten Sie bewerten?

  • Wohnung | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Haus | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Mehrfamilienhaus | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Grundstück | Schritt 2: Details

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Fläche des Grundstücks?

    < 50 m²
    > 500 m²
    350 m²
  • Wohnung | Schritt 3: Bewertung

    Haus | Schritt 3: Bewertung

    Mehrfamilienhaus | Schritt 3: Bewertung

    Grundstück | Schritt 3: Bewertung

    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    100 %

    Fast geschafft.
    Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

    * Pflichtfelder
Der richtige Kurs für Iher Immobilie - Ihr Makler für Hamburg Barmbek

Vermarktung

Wohnen im Norden bringt die Interessen von Verkäufer und Käufer in Einklang. Dieser Gedanke ... mehr

Wertermittlung

Es ist ein Irrglaube zu denken, es sei sinnvoll, beim Immobilienverkauf mit einem möglichst hohen ... mehr

Direktvermittlung

Zahlreiche Immobilien werden von uns diskret angeboten und ebenso diskret vermittelt. mehr

Besichtigungen

Bereits vor einer Besichtigung muss klar sein, ob Ihre Immobilie und der jeweilige Kaufinteressent ... mehr
Immobilienbewertung Barmbek Tel.: 040 - 866 29 199

Immobilienmakler für Barmbek - wir freuen uns auf Ihre Anfrage

* Pflichtfelder

Immobilienmaklerbüro Hamburg Barmbek

Wohnen im Norden GmbH
Immobilienmakler Hamburg - Elbvororte
Sülldorfer Landstraße 247c
22589 Hamburg
Telefon: 040 - 866 29 199

E-Mail: anfrage@wohnen-im-norden.de
Internet: www.wohnenimnorden.de
  • Immobilienmakler Hamburg