Immobilienpreise in Lurup: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalyse 2025
Haus verkaufen in Lurup
Lurup
Lurup, ein aufstrebender Stadtteil im Westen von Hamburg, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Immobilienkäufern und Investoren. Die steigende Nachfrage spiegelt sich in den aktuellen Immobilienpreisen wider. Doch welche Faktoren beeinflussen die Preisentwicklung, und lohnt sich eine Investition in Lurup im Jahr 2025? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Marktsituation und zukünftige Prognosen.
Lage und Infrastruktur: Warum Lurup attraktiv ist
Lurup überzeugt mit einer guten Anbindung an das Hamburger Stadtzentrum, einer familienfreundlichen Umgebung und vielen Grünflächen. Die Nähe zur A7 sowie die S-Bahn- und Busverbindungen machen den Stadtteil besonders für Pendler interessant. Zudem entwickelt sich das Quartier durch zahlreiche Neubauprojekte kontinuierlich weiter, was zu einer steigenden Attraktivität beiträgt.
Entwicklung der Immobilienpreise in Lurup
Die Immobilienpreise in Lurup haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Laut aktuellen Marktanalysen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen derzeit bei etwa 4.851 EUR. Dies entspricht einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Summendurchschnittspreis, der sich auf 4.734 EUR pro Quadratmeter beläuft, während der Medianpreis bei 4.793 EUR liegt. Diese Werte zeigen, dass Lurup trotz des Preisanstiegs immer noch eine vergleichsweise erschwingliche Alternative zu zentraleren Stadtteilen Hamburgs darstellt.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Summendurchschnittspreis, der sich auf 4.734 EUR pro Quadratmeter beläuft, während der Medianpreis bei 4.793 EUR liegt. Diese Werte zeigen, dass Lurup trotz des Preisanstiegs immer noch eine vergleichsweise erschwingliche Alternative zu zentraleren Stadtteilen Hamburgs darstellt.
Vergleich mit anderen Stadtteilen
Im Vergleich zu anderen Stadtteilen Hamburgs bleibt Lurup eine preislich attraktive Option. Während Stadtteile wie Eimsbüttel oder Ottensen Quadratmeterpreise von weit über 7.000 EUR aufweisen, bietet Lurup für Käufer eine kostengünstigere Alternative mit ähnlichen Vorteilen hinsichtlich Infrastruktur und Lebensqualität.
Mietpreise in Lurup
Nicht nur die Kaufpreise steigen, sondern auch die Mietpreise ziehen an. Die Durchschnittsmiete liegt aktuell bei etwa 11 bis 13 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Ausstattung der Immobilie. Besonders Neubauprojekte mit modernem Standard erzielen höhere Mietpreise, während Bestandswohnungen etwas günstiger zu haben sind.
Faktoren, die die Immobilienpreise beeinflussen
Verschiedene Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisentwicklung in Lurup:
Nachfrage: Die wachsende Bevölkerung Hamburgs und die steigende Attraktivität von Randbezirken treiben die Nachfrage nach Wohnraum an.
Neubauprojekte: Zahlreiche Bauprojekte in Lurup schaffen zusätzlichen Wohnraum, was den Markt in Bewegung hält.
Infrastruktur: Die kontinuierliche Verbesserung der Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur trägt zur Wertsteigerung von Immobilien bei.
Wirtschaftliche Entwicklungen: Zinsentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen die Finanzierungsmöglichkeiten und damit die Kaufkraft potenzieller Käufer.
Nachfrage: Die wachsende Bevölkerung Hamburgs und die steigende Attraktivität von Randbezirken treiben die Nachfrage nach Wohnraum an.
Neubauprojekte: Zahlreiche Bauprojekte in Lurup schaffen zusätzlichen Wohnraum, was den Markt in Bewegung hält.
Infrastruktur: Die kontinuierliche Verbesserung der Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur trägt zur Wertsteigerung von Immobilien bei.
Wirtschaftliche Entwicklungen: Zinsentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen die Finanzierungsmöglichkeiten und damit die Kaufkraft potenzieller Käufer.
Prognose für die kommenden Jahre
Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in Lurup weiter steigen werden, wenn auch moderat. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des Stadtteils ist mit einer konstant hohen Nachfrage zu rechnen. Besonders für Kapitalanleger bleibt Lurup ein interessanter Standort mit guten Renditechancen.
Tipps für Käufer und Investoren
Wer eine Immobilie in Lurup erwerben möchte, sollte folgende Punkte beachten:
Lage und Infrastruktur prüfen: Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten erhöhen den Wert einer Immobilie langfristig.
Baujahr und Zustand beachten: Sanierte Altbauten oder Neubauwohnungen bieten oft eine bessere Wertsteigerung.
Mietrendite berechnen: Für Investoren ist es wichtig, die potenzielle Mietrendite im Blick zu behalten.
Lage und Infrastruktur prüfen: Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten erhöhen den Wert einer Immobilie langfristig.
Baujahr und Zustand beachten: Sanierte Altbauten oder Neubauwohnungen bieten oft eine bessere Wertsteigerung.
Mietrendite berechnen: Für Investoren ist es wichtig, die potenzielle Mietrendite im Blick zu behalten.
Fazit
Lurup ist ein aufstrebender Stadtteil mit großem Potenzial für Immobilienkäufer und Investoren. Die aktuellen Markttrends zeigen eine stabile Preisentwicklung mit moderatem Wachstum. Wer jetzt investiert, kann von der positiven Entwicklung profitieren und langfristig Wertsteigerungen erzielen.
Mit einer guten Infrastruktur, wachsender Nachfrage und weiterhin attraktiven Preisen bleibt Lurup eine spannende Alternative im Hamburger Immobilienmarkt.
Mit einer guten Infrastruktur, wachsender Nachfrage und weiterhin attraktiven Preisen bleibt Lurup eine spannende Alternative im Hamburger Immobilienmarkt.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Verkaufen Sie nicht unter Wert! Wir unterstützten Sie gerne beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Ulrike Schulze
Immobilienkauffrau und
Sachverständige für Immobilienwertermittlung (IHK)
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 04347 - 73 90 920
E-Mail: ulrike.schulze@wohnenimnorden.de
Immobilienkauffrau und
Sachverständige für Immobilienwertermittlung (IHK)
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 04347 - 73 90 920
E-Mail: ulrike.schulze@wohnenimnorden.de

Ralf Frerix
Betriebs- und Finanzwirt
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 040 - 866 29 199
E-Mail: ralf.frerix@wohnenimnorden.de
Betriebs- und Finanzwirt
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 040 - 866 29 199
E-Mail: ralf.frerix@wohnenimnorden.de
Weitere Ratgeber-Beiträge
Balkonkraftwerk ohne Hürden
18.09.2023 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen initiiert, um die Installation von Solaranlagen fü... weiterlesen
Energieausweis
10.01.2023 - Energieausweis oder Energiepass - Was ist das?Ein Energieausweis, auch Energiepass genannt, ist ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes (z.B. Haus oder Wohnung) ... weiterlesen
Erbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
14.09.2023 - Besitzen Sie in Kiel ein Grundstück? Möchten Sie es jedoch nicht verkaufen? Dann ist möglicherweise das Erbbaurecht eine Option für Sie. Beim Erbbaurecht bleiben Sie weiterhin der ... weiterlesen
EZB - Zinsentscheid - Immobilienpreise 2024
18.12.2023 - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat momentan keine Pläne, ihre Geldpolitik zu lockern: Der Leitzins bleibt vorläufig unverändert bei 4,5 Prozent. Trotzdem sind Immobilienkredite ... weiterlesen
Bewertungen
News
Immobilienbewertung in Kiel: So erzielen Sie als Verkäufer den besten Preis
24.04.2025 - Immobilienbewertung in Kiel: So maximieren Sie als Verkäufer Ihren Verkaufspreis und erzielen das beste Ergeb... weiter
Immobilienpreise in den Elbvororten Q1 2025: Entwicklungen, Trends und Prognosen
24.04.2025 - Informationen zu den aktuellen Immobilienpreisen in den Elbvororten für Q1 2025. Erhalten Sie Experteneinschä... weiter
Ratgeber-Beiträge
Welche Pflichten haben Hauseigentümer beim Hauskauf
Das Heizungsgesetz mit seinen Pflichten zur energetischen Sanierung hat für viele Unklarhe... weiterSolarpflicht bei Dachsanierung in Hamburg
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterRechte von Vermietern bei Wohnungsbesichtigung
Vermieterinnen und Vermieter benötigen stichhaltige Gründe für eine Wohnungsbesichtigung. ... weiterHaus kaufen - Heizung tauschen - Förderung ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 tritt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft... weiterHamburg: Bauanträge nur noch digital ab 01.01.2024
In Hamburg wurde das baurechtliche Genehmigungsverfahren revolutioniert und vollständig di... weiterEZB - Zinsentscheid - Immobilienpreise 2024
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat momentan keine Pläne, ihre Geldpolitik zu lockern: D... weiterHome Staging - Das wertet Ihre Immobilie auf
Home Staging gewinnt beim Verkauf von Immobilien in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sc... weiterImmobilienverkauf im Alter in Wedel und Umgebung
Als Senior sind Sie bereits im Ruhestand und besitzen eine Immobilie in Wedel? Sie möchten... weiterGeldwäschegesetz (GwG) bei Immobilien
Geldwäsche - das klingt nach organisiertem Verbrechen und internationaler Kriminalit... weiterScheidung - Trennung - Immobilie
Was passiert mit der Immobilie bei einer Trennung. Wie ist der Ablauf? Wer bekommt wie vi... weiterBalkonkraftwerk ohne Hürden
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterWissenswertes rund um den Bodenrichtwert in Hamburg
Sie möchten eine Immobilie verkaufen in Hamburg? Wissen Sie schon, wie viel Sie für Ihr Gr... weiterNotartermin – Alles unter Dach und Fach
Endlich ist es soweit: Der Notartermin steht an. Damit rückt der erfolgreiche Verkauf Ihre... weiterGrundbuch und Grundbucheintrag – gut zu wissen
Im Zuge eines Immobilienverkaufs spielen das Grundbuch und der Grundbucheintrag eine äußer... weiterErbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
Besitzen Sie in Kiel ein Grundstück? Möchten Sie es jedoch nicht verkaufen? Dann ist mögli... weiterEnergieausweis
Energieausweis oder Energiepass - Was ist das?Ein Energieausweis, auch Energiepass genannt... weiter
Unsere Partner
Unsere neuesten Objekte
-
Kiel Schilksee Olympiazentrum: Möbliertes 1-Zimmer- Appartement Meerblick Fahrstuhl PKW-Stellplatz
-
Nortorf in Stadtparknähe- Gepflegte Doppelhaushälfte mit sonnigem Grundstück
-
Molfsee Dorf- Grüne Oase: Architektenhaus mit riesigem Grundstück und raffinierter Ebenenstruktur
-
Kiel nähe Forstbaumschule: Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in schöner Lage
-
Molfsee Dorf in begehrter Lage: Idyllischer Bungalow mit großem Grundstück und saisonalem Seeblick
-
Kiel Schlüsbek: Großes Baugrundstück für drei bis vier Einfamilienhäuser in Dorflage zu verkaufen
-
Mönkeberg strandnah und ruhig: Großes Baugrundstück (770 qm) mit Altbestand in bevorzugter Lage
-
Mönkeberg: Charmantes Einfamilienhaus mit hohem Renovierungsbedarf in Traumlage fußläufig zum Wasser