Erbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
Sie besitzen in Kiel ein Grundstück und möchten es jedoch nicht verkaufen? Dann könnte eventuell das Erbbaurecht für Sie interessant sein. Beim Erbbaurecht bleiben Sie der Grundstückseigentümer und erhalten zusätzlich eine jährliche Pachtzahlung. Entscheiden Sie sich jetzt für diese attraktive Option!
Gut zu wissen
Ein schönes Baugrundstück und darauf ein Haus – es kommt vor, dass diese beiden Immobilien völlig unterschiedliche Eigentümer haben. Hierbei sind das Grundstück und das Gebäude aufgespalten. Möglich ist diese Variante durch sogenanntes Erbbaurecht. Was das ist und wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Erbbaurecht: Geber und Nehmer
Beim Erbbaurecht baut oder kauft ein Eigentümer eine Immobilie auf fremdem Grundstück. Das bedeutet, dass Interessenten, die ein Haus bauen wollen, nicht zwingend auch ein Grundstück dazu kaufen müssen. Mit der Möglichkeit des Erbbaurechts werden Grund und Boden von der darauf stehenden Immobilie getrennt. Dabei kann es sich sowohl um ein Wohnhaus als auch um eine Gewerbeimmobilie handeln. Am häufigsten werden auf solchen Grundstücken jedoch Gebäude zur privaten Nutzung errichtet.

Der Eigentümer des Grundstücks fungiert dabei als Erbbaurecht-Geber. Er stellt seine Immobilie – das Grundstück – zur Verfügung und räumt dem Erbbaurecht-Nehmer das Recht ein, auf seinem Grund und Boden eine Immobilie zu bauen. Für dieses Nutzungsrecht erhält der Erbbaurecht-Geber vom Erbbaurecht-Nehmer eine Gegenleistung.
Erbbauzins – die Gegenleistung für ein Grundstück
Der Erbbaurecht-Nehmer ist alleiniger Eigentümer des Gebäudes, welches er auf dem fremden Grundstück gebaut hat. Das Grundstück erhält er jedoch nicht umsonst. Als Gegenleistung für die Nutzung des Grundstücks muss er dem Erbbaurecht-Geber einen sogenannten Erbbauzins zahlen.
Der Erbbauzins ist eine Art Miete, die jährlich gezahlt werden muss. Die Höhe beträgt in der Regel drei bis fünf Prozent des Grundstückswerts. Maßgeblich für die Berechnung des Betrags ist der Bodenwert des Grundstücks
Der Erbbauzins ist eine Art Miete, die jährlich gezahlt werden muss. Die Höhe beträgt in der Regel drei bis fünf Prozent des Grundstückswerts. Maßgeblich für die Berechnung des Betrags ist der Bodenwert des Grundstücks
Erbbaurechtsvertrag
Ein Erbbaurechtsvertrag wird meist auf mindestens 50 bis etwa 99 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit kann frei verhandelt werden und ist im Vertrag festgesetzt. Läuft der Vertrag und damit die darin vereinbarte Dauer aus, erlischt das Erbbaurecht. Der Vertrag kann jedoch beliebig oft verlängert oder neu aufgesetzt werden.
Dieses Recht der Nutzung eines fremden Grundstücks wird im Grundbuch und im Erbbaugrundbuch eingetragen. Ein Erbbaurecht darf verkauft, vererbt, beliehen oder übertragen werden, ohne dass es erlischt.
Dieses Recht der Nutzung eines fremden Grundstücks wird im Grundbuch und im Erbbaugrundbuch eingetragen. Ein Erbbaurecht darf verkauft, vererbt, beliehen oder übertragen werden, ohne dass es erlischt.

Weitere Ratgeber-Beiträge
Welche Pflichten haben Hauseigentümer beim Hauskauf
13.09.2024 - Das Heizungsgesetz mit seinen Pflichten zur energetischen Sanierung hat für viele Unklarheiten bei Hausbesitzern gesorgt. Die meisten müssen allerdings erst einmal gar nicht so viel tun.
weiterlesen
weiterlesen
Solarpflicht bei Dachsanierung in Hamburg
16.04.2024 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat der Hamburger Senat die Pflicht zur Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen – sogenannte Solarpflicht – bei wesentlichen Dach... weiterlesen
Rechte von Vermietern bei Wohnungsbesichtigung
12.02.2024 - Vermieterinnen und Vermieter benötigen stichhaltige Gründe für eine Wohnungsbesichtigung. Mieter sind nicht verpflichtet, jede Besichtigung zu akzeptieren. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.Wenn der Verm... weiterlesen
Bewertungen
News
Immobilienbewertung in Kiel: So erzielen Sie als Verkäufer den besten Preis
24.04.2025 - Immobilienbewertung in Kiel: So maximieren Sie als Verkäufer Ihren Verkaufspreis und erzielen das beste Ergeb... weiter
Immobilienpreise in den Elbvororten Q1 2025: Entwicklungen, Trends und Prognosen
24.04.2025 - Informationen zu den aktuellen Immobilienpreisen in den Elbvororten für Q1 2025. Erhalten Sie Experteneinschä... weiter
Ratgeber-Beiträge
Welche Pflichten haben Hauseigentümer beim Hauskauf
Das Heizungsgesetz mit seinen Pflichten zur energetischen Sanierung hat für viele Unklarhe... weiterSolarpflicht bei Dachsanierung in Hamburg
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterRechte von Vermietern bei Wohnungsbesichtigung
Vermieterinnen und Vermieter benötigen stichhaltige Gründe für eine Wohnungsbesichtigung. ... weiterHaus kaufen - Heizung tauschen - Förderung ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 tritt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft... weiterHamburg: Bauanträge nur noch digital ab 01.01.2024
In Hamburg wurde das baurechtliche Genehmigungsverfahren revolutioniert und vollständig di... weiterEZB - Zinsentscheid - Immobilienpreise 2024
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat momentan keine Pläne, ihre Geldpolitik zu lockern: D... weiterHome Staging - Das wertet Ihre Immobilie auf
Home Staging gewinnt beim Verkauf von Immobilien in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sc... weiterImmobilienverkauf im Alter in Wedel und Umgebung
Als Senior sind Sie bereits im Ruhestand und besitzen eine Immobilie in Wedel? Sie möchten... weiterGeldwäschegesetz (GwG) bei Immobilien
Geldwäsche - das klingt nach organisiertem Verbrechen und internationaler Kriminalit... weiterScheidung - Trennung - Immobilie
Was passiert mit der Immobilie bei einer Trennung. Wie ist der Ablauf? Wer bekommt wie vi... weiterBalkonkraftwerk ohne Hürden
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterWissenswertes rund um den Bodenrichtwert in Hamburg
Sie möchten eine Immobilie verkaufen in Hamburg? Wissen Sie schon, wie viel Sie für Ihr Gr... weiterErbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
Besitzen Sie in Kiel ein Grundstück? Möchten Sie es jedoch nicht verkaufen? Dann ist mögli... weiterNotartermin – Alles unter Dach und Fach
Endlich ist es soweit: Der Notartermin steht an. Damit rückt der erfolgreiche Verkauf Ihre... weiterGrundbuch und Grundbucheintrag – gut zu wissen
Im Zuge eines Immobilienverkaufs spielen das Grundbuch und der Grundbucheintrag eine äußer... weiterEnergieausweis
Energieausweis oder Energiepass - Was ist das?Ein Energieausweis, auch Energiepass genannt... weiter
Unsere Partner
Unsere neuesten Objekte
-
Nortorf in Stadtparknähe- Gepflegte Doppelhaushälfte mit sonnigem Grundstück
-
Molfsee Dorf- Grüne Oase: Architektenhaus mit riesigem Grundstück und raffinierter Ebenenstruktur
-
Kiel nähe Forstbaumschule: Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in schöner Lage
-
Groß Wittensee: Ruhige Alleinlage- großzügiges Einfamilienhaus mit Renovierungsbedarf
-
Molfsee Dorf in begehrter Lage: Idyllischer Bungalow mit großem Grundstück und saisonalem Seeblick
-
Kiel Schlüsbek: Großes Baugrundstück für drei bis vier Einfamilienhäuser in Dorflage zu verkaufen
-
Mönkeberg strandnah und ruhig: Großes Baugrundstück (770 qm) mit Altbestand in bevorzugter Lage
-
Mönkeberg: Charmantes Einfamilienhaus mit hohem Renovierungsbedarf in Traumlage fußläufig zum Wasser