Immobilien auf dem Lande, gefragt wie nie?
In Schleswig Holstein muss mehr gebaut werden
Viel mehr Pendler
Die Anzahl der Pendler, die täglich in die Stadt zur Arbeit fahren, ist laut dem Bundesinstitut BBSR innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen. Es ist anzunehmen, dass sich dieser Trend durch die zunehmende Arbeit im Homeoffice weiter verstärken könnte. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es nun verstärkt notwendig ist, Mietwohnungen in ländlichen Gebieten zu errichten.
In Deutschland verzeichnen wir einen kontinuierlichen Anstieg der Pendler, die aus dem Umland in die Stadt zur Arbeit pendeln. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist die Pendlerzahl innerhalb eines Jahres um etwa 700.000 gestiegen. Die Zahlen variieren je nach Region.
"Besonders im weiteren Umland von Arbeitsmarktzentren wie München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg haben wir nach Jahren der Stagnation einen Anstieg der Pendelentfernungen beobachtet", sagt BBSR-Experte Thomas Pütz. Unabhängig davon hat sich der Landtag von Schleswig-Holstein am 12. Oktober auf einen Antrag für den Bau von kleineren Wohnungen in ländlichen Gebieten geeinigt.
In Deutschland verzeichnen wir einen kontinuierlichen Anstieg der Pendler, die aus dem Umland in die Stadt zur Arbeit pendeln. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist die Pendlerzahl innerhalb eines Jahres um etwa 700.000 gestiegen. Die Zahlen variieren je nach Region.
"Besonders im weiteren Umland von Arbeitsmarktzentren wie München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg haben wir nach Jahren der Stagnation einen Anstieg der Pendelentfernungen beobachtet", sagt BBSR-Experte Thomas Pütz. Unabhängig davon hat sich der Landtag von Schleswig-Holstein am 12. Oktober auf einen Antrag für den Bau von kleineren Wohnungen in ländlichen Gebieten geeinigt.
Wohnen im Umland
Pendler legen längere Strecken zurück Zum Stand vom 30. Juni 2022 arbeiteten laut BBSR 20,3 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland nicht in ihrer Wohnkommune. Der Anteil der Pendler stieg leicht um einen halben Prozentpunkt auf 60 Prozent. Insbesondere die Anzahl der Pendler, die längere Arbeitswege in Kauf nehmen, ist gestiegen. 7,1 Millionen Menschen fuhren mehr als 30 Kilometer zur Arbeit, was eine halbe Million mehr als im Vorjahr entspricht. Über 50 Kilometer pendelten 3,9 Millionen Deutsche, im Vergleich zu 3,6 Millionen im Vorjahr. Die durchschnittliche einfache Arbeitswegstrecke erhöhte sich von 16,9 Kilometer auf 17,2 Kilometer, so das Institut.
Die längsten Pendelwege verzeichneten Menschen aus Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) mit durchschnittlich 27,4 Kilometern. Knapp dahinter liegen die Bewohner des Altmarkkreises Salzwedel (Sachsen-Anhalt) mit 27,3 Kilometern, gefolgt von Märkisch Oderland (Brandenburg) mit 27,2 Kilometern und Landsberg am Lech (Bayern) mit 27 Kilometern.
Die längsten Pendelwege verzeichneten Menschen aus Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) mit durchschnittlich 27,4 Kilometern. Knapp dahinter liegen die Bewohner des Altmarkkreises Salzwedel (Sachsen-Anhalt) mit 27,3 Kilometern, gefolgt von Märkisch Oderland (Brandenburg) mit 27,2 Kilometern und Landsberg am Lech (Bayern) mit 27 Kilometern.
Was sagen Experten?
Anstieg der Pendler könnte durch Homeoffice weiter steigen München zieht unter den deutschen Großstädten die meisten Pendler an: 444.000 Menschen pendeln laut BBSR zur Arbeit in die bayerische Hauptstadt. Frankfurt am Main (397.000), Berlin (382.000) und Hamburg (378.000) folgen. In München ist die Zahl der Einpendler in den letzten zehn Jahren um mehr als 100.000 gestiegen.
"Dies deutet darauf hin, dass auch weiter entfernte Kleinstädte und Mittelstädte als Wohnorte für Arbeitnehmer immer attraktiver werden, insbesondere da Homeoffice und andere Formen der mobilen Arbeit mehr Flexibilität ermöglichen", sagt Pütz. Allerdings geht er davon aus, dass der Anstieg der Pendlerzahlen aufgrund von Homeoffice aufgrund des Stichtags Mitte 2022 noch nicht stark sichtbar ist. Die kommenden Jahre werden hier jedoch interessant sein.
"Dies deutet darauf hin, dass auch weiter entfernte Kleinstädte und Mittelstädte als Wohnorte für Arbeitnehmer immer attraktiver werden, insbesondere da Homeoffice und andere Formen der mobilen Arbeit mehr Flexibilität ermöglichen", sagt Pütz. Allerdings geht er davon aus, dass der Anstieg der Pendlerzahlen aufgrund von Homeoffice aufgrund des Stichtags Mitte 2022 noch nicht stark sichtbar ist. Die kommenden Jahre werden hier jedoch interessant sein.
Schleswig-Holstein
Koalition fördert Wohnungsbau in Dörfern Die schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein plant den Bau von kleineren Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in ländlichen Gebieten, insbesondere für junge Menschen. Ein entsprechender Antrag wurde am 13. Oktober einstimmig vom Landtag beschlossen. Kritik kam von der Opposition.
Der wohnbauliche Entwicklungsrahmen soll überarbeitet werden, um den Geschosswohnungsbau zu erleichtern. Dabei soll eine Richtgröße von 50 Quadratmetern Wohnfläche pro eigenständiger Wohneinheit dienen.
In Schleswig-Holstein muss mehr gebaut werden", sagt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Zwischen 2019 und 2022 wurden rund 26.000 neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut, was fast
50 Prozent aller neuen Wohnungen im Land ausmacht. Es gibt jedoch einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung oder Studium. Dieser Bedarf soll nicht nur in den Städten, sondern auch in ländlichen Gebieten und kleinen Gemeinden gedeckt werden.
Der wohnbauliche Entwicklungsrahmen soll überarbeitet werden, um den Geschosswohnungsbau zu erleichtern. Dabei soll eine Richtgröße von 50 Quadratmetern Wohnfläche pro eigenständiger Wohneinheit dienen.
In Schleswig-Holstein muss mehr gebaut werden", sagt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Zwischen 2019 und 2022 wurden rund 26.000 neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut, was fast
50 Prozent aller neuen Wohnungen im Land ausmacht. Es gibt jedoch einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung oder Studium. Dieser Bedarf soll nicht nur in den Städten, sondern auch in ländlichen Gebieten und kleinen Gemeinden gedeckt werden.
Die Kritiker
Die oppositionelle SPD äußerte sich skeptisch und betonte, dass Wohnungen dort gebaut werden sollten, wo sie am dringendsten benötigt werden. Im ländlichen Raum sei dies in der Regel nicht der Fall. Die Grüne Eka von Kalben wies darauf hin, dass auch am Rand von Hamburg Wohnungen im ländlichen Raum benötigt würden. Die Koalition ist der Meinung, dass sich der Wohnungsmarkt in einer angespannten Situation befindet.
Die steigende Anzahl von Pendlern und die verstärkte Nutzung von Homeoffice könnten weiterhin den Bedarf an Wohnraum in ländlichen Gebieten erhöhen. Daher könnte der Wohnungsbau in diesen Regionen an Bedeutung gewinnen, um den wachsenden Bedarf zu decken und die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.
Die steigende Anzahl von Pendlern und die verstärkte Nutzung von Homeoffice könnten weiterhin den Bedarf an Wohnraum in ländlichen Gebieten erhöhen. Daher könnte der Wohnungsbau in diesen Regionen an Bedeutung gewinnen, um den wachsenden Bedarf zu decken und die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Verkaufen Sie nicht unter Wert! Wir unterstützten Sie gerne beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Ulrike Schulze
Immobilienkauffrau und
Sachverständige für Immobilienwertermittlung (IHK)
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 04347 - 73 90 920
E-Mail: ulrike.schulze@wohnenimnorden.de
Immobilienkauffrau und
Sachverständige für Immobilienwertermittlung (IHK)
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 04347 - 73 90 920
E-Mail: ulrike.schulze@wohnenimnorden.de

Ralf Frerix
Betriebs- und Finanzwirt
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 040 - 866 29 199
E-Mail: ralf.frerix@wohnenimnorden.de
Betriebs- und Finanzwirt
- Immobilienbewertung & Verkauf -
Telefon: 040 - 866 29 199
E-Mail: ralf.frerix@wohnenimnorden.de
Weitere Ratgeber-Beiträge
Balkonkraftwerk ohne Hürden
18.09.2023 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen initiiert, um die Installation von Solaranlagen fü... weiterlesen
Energieausweis
10.01.2023 - Energieausweis oder Energiepass - Was ist das?Ein Energieausweis, auch Energiepass genannt, ist ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes (z.B. Haus oder Wohnung) ... weiterlesen
Erbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
14.09.2023 - Besitzen Sie in Kiel ein Grundstück? Möchten Sie es jedoch nicht verkaufen? Dann ist möglicherweise das Erbbaurecht eine Option für Sie. Beim Erbbaurecht bleiben Sie weiterhin der ... weiterlesen
EZB - Zinsentscheid - Immobilienpreise 2024
18.12.2023 - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat momentan keine Pläne, ihre Geldpolitik zu lockern: Der Leitzins bleibt vorläufig unverändert bei 4,5 Prozent. Trotzdem sind Immobilienkredite ... weiterlesen
Bewertungen
News
Immobilienbewertung in Kiel: So erzielen Sie als Verkäufer den besten Preis
24.04.2025 - Immobilienbewertung in Kiel: So maximieren Sie als Verkäufer Ihren Verkaufspreis und erzielen das beste Ergeb... weiter
Immobilienpreise in den Elbvororten Q1 2025: Entwicklungen, Trends und Prognosen
24.04.2025 - Informationen zu den aktuellen Immobilienpreisen in den Elbvororten für Q1 2025. Erhalten Sie Experteneinschä... weiter
Ratgeber-Beiträge
Welche Pflichten haben Hauseigentümer beim Hauskauf
Das Heizungsgesetz mit seinen Pflichten zur energetischen Sanierung hat für viele Unklarhe... weiterSolarpflicht bei Dachsanierung in Hamburg
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterRechte von Vermietern bei Wohnungsbesichtigung
Vermieterinnen und Vermieter benötigen stichhaltige Gründe für eine Wohnungsbesichtigung. ... weiterHaus kaufen - Heizung tauschen - Förderung ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 tritt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft... weiterHamburg: Bauanträge nur noch digital ab 01.01.2024
In Hamburg wurde das baurechtliche Genehmigungsverfahren revolutioniert und vollständig di... weiterEZB - Zinsentscheid - Immobilienpreise 2024
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat momentan keine Pläne, ihre Geldpolitik zu lockern: D... weiterHome Staging - Das wertet Ihre Immobilie auf
Home Staging gewinnt beim Verkauf von Immobilien in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Sc... weiterImmobilienverkauf im Alter in Wedel und Umgebung
Als Senior sind Sie bereits im Ruhestand und besitzen eine Immobilie in Wedel? Sie möchten... weiterGeldwäschegesetz (GwG) bei Immobilien
Geldwäsche - das klingt nach organisiertem Verbrechen und internationaler Kriminalit... weiterScheidung - Trennung - Immobilie
Was passiert mit der Immobilie bei einer Trennung. Wie ist der Ablauf? Wer bekommt wie vi... weiterBalkonkraftwerk ohne Hürden
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll größer werden. Deshalb hat... weiterWissenswertes rund um den Bodenrichtwert in Hamburg
Sie möchten eine Immobilie verkaufen in Hamburg? Wissen Sie schon, wie viel Sie für Ihr Gr... weiterNotartermin – Alles unter Dach und Fach
Endlich ist es soweit: Der Notartermin steht an. Damit rückt der erfolgreiche Verkauf Ihre... weiterGrundbuch und Grundbucheintrag – gut zu wissen
Im Zuge eines Immobilienverkaufs spielen das Grundbuch und der Grundbucheintrag eine äußer... weiterErbbaurecht – So profitieren Sie dauerhaft von Ihrem Grundstück
Besitzen Sie in Kiel ein Grundstück? Möchten Sie es jedoch nicht verkaufen? Dann ist mögli... weiterEnergieausweis
Energieausweis oder Energiepass - Was ist das?Ein Energieausweis, auch Energiepass genannt... weiter
Unsere Partner
Unsere neuesten Objekte
-
Molfsee Dorf- Grüne Oase: Architektenhaus mit riesigem Grundstück und raffinierter Ebenenstruktur
-
Kiel nähe Forstbaumschule: Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in schöner Lage
-
Bordesholm: Moderne Dachgeschosswohnung mit PKW-Stellplatz in ruhiger und zentraler Lage
-
Nortorf in Stadtparknähe- Gepflegte Doppelhaushälfte mit sonnigem Grundstück
-
Groß Wittensee: Ruhige Alleinlage- großzügiges Einfamilienhaus mit Renovierungsbedarf
-
Molfsee Dorf in begehrter Lage: Idyllischer Bungalow mit großem Grundstück und saisonalem Seeblick
-
Kiel Schlüsbek: Großes Baugrundstück für drei bis vier Einfamilienhäuser in Dorflage zu verkaufen
-
Mönkeberg strandnah und ruhig: Großes Baugrundstück (770 qm) mit Altbestand in bevorzugter Lage