Dieses Einfamilienhaus besticht durch seine klare, funktionale Architektur mit versetzten Ebenen und einer gelungenen Verbindung von Offenheit und Rückzugsmöglichkeiten. Die Split-Level-Bauweise verleiht dem Haus eine besondere räumliche Struktur, die sich sowohl im Alltag als auch gestalterisch positiv bemerkbar macht. Die Wohnfläche beträgt 139 m², das Grundstück umfasst 1.262 m². In den letzten Jahren (2023/2024) wurden viele Bereiche modernisiert, darunter die Bäder, die Küche sowie Boden- und Wandflächen. Die Grundsubstanz ist solide. Das Gebäude liegt in leichter Hanglage, wodurch es sich von der Straße aus zurückhaltend zeigt - sichtbar ist zunächst nur die mittlere Eingangsebene. Nach hinten zum Garten hin öffnet sich das Haus über mehrere Ebenen, sodass sich die darunterliegenden Wohnräume ebenerdig zum Garten orientieren. Diese besondere Lage sorgt für eine angenehme Staffelung des Hauses im Gelände und schafft interessante Blickbeziehungen zwischen Innen- und Außenraum. Man betritt das Haus auf der mittleren Ebene, die als Eingangsbereich dient und neben dem Windfang auch ein Gäste-WC beherbergt. Von hier führt eine halbe Treppe nach unten in den Küchen- und Wohnbereich. Linkerhand liegt zunächst die modern gestaltete Küche (neu Januar 2024) mit Einbauten in klarer, zurückhaltender Optik. Im Anschluss öffnet sich der Essbereich mit großen Fensterflächen und Zugang zur Terrasse. Zwei weitere Stufen führen hinunter in den Wohnbereich, der durch seine Raumtiefe, den Kaminofen und den Ausblick in den Garten eine sehr angenehme Atmosphäre bietet. An diesen Bereich schließt sich rückwärtig ein offenes weiteres Zimmer an, das fließend integriert ist und sich ideal als Bibliothek, Musikzimmer oder Arbeitsbereich nutzen lässt. Vom Eingangsbereich aus führt eine halbe Treppe hinauf in den oberen Teil des Hauses. Hier befinden sich insgesamt vier Zimmer sowie zwei moderne Bäder. Das größte Zimmer verfügt über ein Bad en Suite mit Wanne und Tageslicht, die anderen Zimmer teilen sich ein zweites Bad mit Dusche. Drei der vier Zimmer haben Zugang zu einem Balkon, der in den Garten ausgerichtet ist. Der großzügige Garten ist von gewachsenem Grün umgeben und wirkt durch die leichte Höhenstaffelung des Grundstücks besonders ruhig und geschützt. Eine großzügige, teilweise überdachte Terrasse bietet Raum für entspannte Stunden im Freien. Eine weitere gemütliche Sitzecke befindet sich auf dem Grundstück. Die Teilunterkellerung sorgt für zusätzlichen Stauraum und Platz für Technik oder Hobby. Dieses Haus eignet sich für Menschen, die ein durchdachtes Zuhause mit besonderer Raumwirkung suchen - ob für eine Familie, ein Paar mit Platzbedarf oder Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Die Kombination aus solider Bausubstanz, modernen Details und einem ruhigen, grünen Umfeld bietet eine langfristige Perspektive für komfortables Wohnen.
- Einfamilienhaus in Hanglage Baujahr 1963
- 139 m² Wohnfläche
- teil unterkellert, separater Eingang
- 1.262 m² Grundstück (zwei Flurstücke 822 qm und 438 qm))
- umfangreiche Renovierungsarbeiten von Nov. 23- Jan 24
- neuwertige Einbauküche (Januar 2024)
- Gäste-WC (2023/2024)
- Duschbad (2023/2024)
- Bad en Suite mit Badewanne (2023/2024)
- Ölheizung Brennwert (2006), Kessel und Teile der Steuerungneu in Januar 2024
- Wasserfilteranlage im Kellerbereich neu Januar 2024
- Fenster erneuert Obergeschoss 2001, Erdgeschoss 2018
- Kaminofen von 2011
- moderne Haustür (2018)
- Carport
- Garage
- Gartenschuppen
- Balkon
.
Die beliebte Gemeinde Molfsee grenzt südlich an die Landeshauptstadt Kiel. Es gibt die Gemeindeteile Schulensee, Rammsee und Molfsee Dorf. Diese Immobilie befindet sich im ältesten Teil von Molfsee, im Dorf in Seenähe. Es gibt in unmittelbarer Nähe einen Waldorf- und einen Gemeindekindergarten, Ärzte, eine Bank, verschiedene Restaurants und Hotels, einen Supermarkt, einen Getränkemarkt und die wunderschöne Umgebung mit den Seen Molfsee und Rammsee direkt in der Nähe. Eine Grundschule befindet sich im Ortsteil Rammsee, weiterführende Schulen im circa 8 Kilometer entfernten Kiel, ein Sportverein mit breit gefächertem Angebot in fußläufiger Entfernung. Es besteht eine gute und regelmäßige Busanbindung, auch an den Wochenenden. Die A215 Richtung Hamburg und die A210 Richtung Rendsburg sind gut zu erreichen. Im nahegelegenen Flintbek befindet sich ein Bahnhof mit Zügen Richtung Neumünster/ Hamburg und Kiel sowie weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 6.2.2033.
Endenergiebedarf beträgt 196.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2006.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
www.wohnen-im-norden.de
Unser Provisions-/Courtageanspruch entsteht, sofern aufgrund unseres Nachweises, unserer Vermittlung und/ oder unserer Mitursächlichkeit ein Vertrag geschlossen wird. Für den Käufer und den Verkäufer fällt je eine Courtage in Höhe von 3,57 % inkl. der MwSt. an. Die Courtage ist mit Beurkundung durch den Notar verdient und durch den Käufer und Verkäufer zu zahlen. Erwerbsnebenkosten wie z. B. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtsgebühren sind vom Käufer zu tragen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Alle Daten und Darstellungen beruhen auf Angaben des Eigentümers oder Dritter. Wohnen im Norden übernimmt hierfür keinerlei Haftung. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile des Angebotes oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen, oder die Veröffentlichung temporär oder endgültig einzustellen. Maße, Flächen und Grössenangaben sind ohne Gewähr und durch den Interessenten selber zu prüfen.
Wesentlicher Energieträger | Öl |
Energieausweis gültig bis | 2033-02-06 |
Energieausweis Jahrgang | ab dem 1.5.2014 |
Energieausweis Werteklasse | F |
Energieausweis Baujahr | 2006 |
Energieausweis Gebäudeart | Wohngebäude |